Aktuell

März 16.03.23 / Rapperswil
"Bewahrung der Schöpfung" als zentrale Aufgabe für die Kirche von heute
Vortragsabend mit Andreas Frei
Will die Kirche eine glaubwürdige gesellschaftliche Akteurin bleiben, so sollte sie drängende Herausforderungen der heutigen Zeit aktiv aufnehmen und ihre (eigenen) Lösungsansätze, die im Evangelium gründen, anbieten. Die Herausforderungen im Bereich «Bewahrung der Schöpfung» sind immens. Selbst Papst Franziskus hat eigens eine Enzyklika zu diesem Thema geschrieben (laudato si, 2015) und sieht den Schutz der Mitwelt als Aufgabe von Christinnen, Christen und der Kirche.
Angesichts der Klimakrise, des Biodiversitätsverlustes und des zu hohen Ressourcenverbrauchs steigt der Handlungsdruck.
Welche Möglichkeiten hat eine Pfarrei/eine Kirchgemeinde für umweltverantwortliches Handeln? Was ist das speziell christliche am kirchlichen Engagement für eine nachhaltige Welt? Diesen und ähnlichen Fragen werden wir am 29. März nachgehen. Vorgestellt wird auch das speziell für Kirchgemeinden entwickelte Umweltmanagementsystem (UMS) „Grüner Güggel“.

März 17.03.23 /
Saatgut-Bleistift - Der Stift, der wächst
Beschreibung
Die Samenkapsel enthält nicht gentechnisch veränderte Bio-Samen von hoher Qualität. Sie ist wasserlöslich, weshalb sich der Stift nach der Verwendung leicht einpflanzen lässt.
Die Bleistifte bestehen aus natürlichen Materialien. Der Stift wird aus nachhaltigem FSC-zertifiziertem Lindenholz hergestellt. Garantiert umweltfreundlich und sozial einwandfreie Herstellung.
Die Mine besteht aus einer Mischung aus Ton und Graphit. Daher enthält er im Gegensatz zu anderen Bleistiften kein Blei.
Dadurch können die Kräutersorten ohne Gefahr in der Küche verwendet werden.
SCHRITT 1: Schreiben, malen, zeichnen, bis der Stift sein Ende erreicht hat.
SCHRITT 2: Bereitstellen des Topfes mit Erde oder direkt im Freien einen geeigneten Platz suchen.
SCHRITT 3: Einpflanzen des Stiftes - Nehmen Sie das Ende des Stiftes und stecken Sie dieses in die Erde.
SCHRITT 4: Wasser während der Keimung - Nach dem Einpflanzen des Stiftes gut wässern, jedoch nicht ertränken. Immer feucht halten, dies ist wichtig für die Keimung.
SCHRITT 5: Sonne & Licht & Wärme - Direktes Sonnenlicht ist notwendig für das Wachstum.