Will die Kirche eine glaubwürdige gesellschaftliche Akteurin bleiben, so sollte sie drängende Herausforderungen der heutigen Zeit aktiv aufnehmen und ihre (eigenen) Lösungsansätze, die im Evangelium gründen, anbieten. Die Herausforderungen im Bereich «Bewahrung der Schöpfung» sind immens. Selbst Papst Franziskus hat eigens eine Enzyklika zu diesem Thema geschrieben (laudato si, 2015) und sieht den Schutz der Mitwelt als Aufgabe von Christinnen, Christen und der Kirche.
Angesichts der Klimakrise, des Biodiversitätsverlustes und des zu hohen Ressourcenverbrauchs steigt der Handlungsdruck.
Welche Möglichkeiten hat eine Pfarrei/eine Kirchgemeinde für umweltverantwortliches Handeln? Was ist das speziell christliche am kirchlichen Engagement für eine nachhaltige Welt? Diesen und ähnlichen Fragen werden wir am 29. März nachgehen. Vorgestellt wird auch das speziell für Kirchgemeinden entwickelte Umweltmanagementsystem (UMS) „Grüner Güggel“.